Grundrente

A: rai‛ al-arḍ. – E: ground-rent. – F: rente foncière. – R: zemel’naja renta. – S: renta del suelo. – C: dizu 地租

Claude Gindin (TL)

HKWM 5, 2001, Spalten 1023-1035

Die Frage der G nimmt im Werk von Marx breiten Raum ein, weil sie in den Gesellschaften seiner Zeit, in den ökonomischen Theorien, mit denen er konfrontiert war, und für den Zusammenhang seines Denkens große Bedeutung hatte. Im engeren Sinn geht es Marx darum, »die bestimmten Produktions- und Verkehrsverhältnisse zu betrachten, die aus der Anlage des Kapitals in der Landwirtschaft entspringen« (…). Marx widmete dieser Frage viele Seiten und viel Zeit, mit endlosen Vorarbeiten, in denen er sich oft verzettelt hat. Im Folgenden kann es nicht darum gehen, seine Gedanken in eine Synthese zu zwingen, die Zitate aus ganz verschiedenen Epochen als Illustration einer vorgeblich abgeschlossenen Theorie behandelt; vielmehr soll ein Denkprozess kenntlich gemacht machen, der von den Frühschriften bis zum reifen Werk in Bewegung bleibt.

Agrarfrage, Agrarreform, Agrobusiness, Ausbeutung, Bauern, Bauernkrieg, Besitz/Eigentum, bürgerliche Gesellschaft, Feudalismus, Grundeigentum, industrielles Kapital, Kapital, Kostpreis, Kritik der politischen Ökonomie, Latifundismus, Lohnarbeit, Maschinerie, Mehrprodukt, Mehrwert, Mensch-Natur-Verhältnis, Naturverhältnisse (gesellschaftliche), Pacht, Pächter, Physiokraten, Politische Ökonomie, Profit, Städtebau, Subsistenzproduktion, Übergangsgesellschaften, Wert, Zins

artikel_per_email.jpg

Übersicht

Dies ist eine Übersicht über alle vorhandenen Seiten und Namensräume.

Wikiaktionen
Benutzeraktionen
Andere aktionen
 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
g/grundrente.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/17 09:50 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó