Agrobusiness
A: muʿāmalāt zirāʿīya. – E: agribusiness, agronomy. – F: agrobusiness. – R: agrobiznes. – S: agrobusiness. – C: nongye shangye
William H. Friedland (KJ)
HKWM 1, 1994, Spalten 88-92
Der dem Amerikanischen entlehnte Ausdruck wurde 1955 an der Harvard Business School gebildet als Bezeichnung für ein Konzept der Transformation der Agrikultur als Produktionssphäre (erstmals veröffentlicht in Davis/Goldberg 1957). Das Wort dringt in der Folge nur langsam in den Alltagsgebrauch ein und wird von Marxisten nicht vor den 1970er Jahren verwendet (Frundt 1975).
Implizit war das Problem des A in den Analysen von Marx enthalten, wo er die »Unterordnung der Agrikultur unter das Kapital« (K III) voraussetzt, also in der Annahme, daß die Agrikultur von kapitalistischen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen durchdrungen werde. Diese Analysen sind für die Fragen des A in dem Grad relevant, in dem die Agrikultur die charakteristischen Merkmale anderer Sektoren kapitalistischer Wirtschaft zeigt: indem sie kapitalintensiv, ökonomisch konzentriert (monopolistisch) wird und, wie andere Industrien, eine konzentrierte und disziplinierte Arbeiterschaft entwickelt.
➫ Agrarfrage, Agrarreform, Akkumulation, Bauern, Bauernbewegung, Dritte Welt, Industrialisierung, internationale Arbeitsteilung, Management/Co-Management, Modernisierung, Neokolonialismus, Ökologie, Produktlinienanalyse, Rationalisierung, Raubbau, transnationale Konzerne