friedliche Koexistenz

A: at-ta‛ayyuš as-silmī. – E: peaceful coexistence. – F: coexistence pacifique. – R: mirnoe sosuščestvovanie. – S: coexistencia pacífica. – C: heping gongchu

Ulrich Albrecht

HKWM 4, 1999, Spalten 1037-1041

Der Sache nach und auch im Begriff hat es fK Jahrhunderte lang, womöglich schon immer gegeben, wenn Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung existierten (manche Analytiker sehen das Konzept wirksam bis zurück zum Verhältnis des Imperium Romanum zu Nachbarstaaten). In der Neuzeit hat Fénelon (1651-1715) den Ausdruck coexistence pacifique geprägt und das damit gemeinte Prinzip erstmals spezifiziert. In der marxistischen Tradition benutzte erstmals Stalin den Begriff fK: Im Dezember 1925 äußerte er vor dem 14. Parteitag der KPdSU, dass »jenes zeitweilige Gleichgewicht der Kräfte entstanden ist, das dem Krieg gegen uns ein Ende gemacht hat, das eine Phase des ›friedlichen Zusammenlebens‹ des Sowjetstaates und der kapitalistischen Staaten eingeleitet hat« (…). Lenin, mit dessen Namen das Konzept besonders in der sowjetischen Literatur verbunden wird, kannte augenscheinlich den Ausdruck fK nicht, entwickelte aber in seinen außenpolitischen Vorstellungen zwischen 1914 und 1923 schrittweise die Kerngedanken des Konzeptes.

Antagonismus, Blöcke, Blockfreiheit, Exterminismus, Frieden, friedlicher Weg zum Sozialismus, internationale Beziehungen, Komintern, Kräfteverhältnis, Kriege zwischen sozialistischen Staaten, Krieg und Frieden, Neues Denken, Pazifismus, Sicherheit, Sozialismus in einem Land, Supermächte, Systemkonkurrenz, Übergangsperiode, ungleiche Entwicklung, Völkerrecht, Weltrevolution

artikel_per_email.jpg

Übersicht

Dies ist eine Übersicht über alle vorhandenen Seiten und Namensräume.

Wikiaktionen
Benutzeraktionen
Andere aktionen
 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
f/friedliche_koexistenz.txt · Zuletzt geändert: 2018/10/26 20:18 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó