Fabrik

A: ma‛mal. – E: factory. – F: fabrique. – R: fabrika. – S: fábrica. – C: gongchang

Frigga Haug

HKWM 4, 1999, Spalten 18-37

Die F ist Ort der Konzentration, Unterwerfung und Disziplinierung der »modernen Lohnarbeiter« (Manifest) und zugleich der Raum, den sie kooperativ in Besitz nehmen; F-Besetzung ist eine Form des Klassenkampfs und zugleich Probe aufs Exempel emanzipierter Arbeit. F ist der Ort, an dem sich die Arbeiterschaft historisch als Klasse »an und für sich« konstituiert.

F ist ein mythischer Ort, realer Traum gemeinschaftlicher Arbeit und Alptraum vernutzten entfremdeten Lebens. Sie ist der Ort, wo sich der industrielle Stoffwechsel mit der Natur räumlich konzentriert, wo die Arbeit ihre moderne Entfremdungsform erhält und wo zugleich die erste gesellschaftliche regelnde Rückwirkung auf die Produktion erfahren wird (F-Gesetze). Hier wird die Entwicklung der Produktivkräfte auf qualitativ neuem Maßstab vorangetrieben (Maschinen, mittels derer Maschinen produziert werden). Zugleich mit der Verelendung und Vereinseitigung der Arbeitenden werden hier »die Bildungselemente einer neuen und die Umwälzungsmomente der alten Gesellschaft« (K I) entwickelt.

Akkumulation, Arbeit, Arbeiterbewegung, Arbeiterklasse, Arbeitserziehung, Arbeiterkultur, Arbeitsorganisation, Arbeitspolitik, Arbeitsprozess-Debatte, Arbeitsteilung, Assoziation, Ausbeutung, Automation, Avantgarde, Bewußtsein, Disziplin, eingreifende Sozialforschung, Elemente der neuen Gesellschaft, Elend, Emanzipation, Entfremdung, Entwicklung, Erziehung, Fabrikgesetzgebung, Fabrikräte/Arbeiterräte, Facharbeiter, Familie, Familienarbeit, Hausarbeit, Fordismus, Form, Frauenarbeit, Frauenemanzipation, Ganzes, Gemeinwesen, Gesamtarbeit, Geschlechterverhältnisse, Gewerkschaften, Hausarbeitsdebatte, hochtechnologische Produktionsweise, Industriegesellschaft, Kapital, Kinderarbeit, Klassenherrschaft, Konzentration und Zentralisation des Kapitals, Kooperation, Lebensweise/Lebensbedingungen, Lohnarbeit, Maschinerie, Moral, Operaismus, Owenismus, Patriarchat, Plan, Planwirtschaft, polytechnische Bildung, Produktion, Produktionsweise, Produktivkräfte/Produktionsverhältnisse, Profit, Proletariat, Stadt/Land, Stoffwechsel, Streik, Technikentwicklung, Verelendung, wissenschaftlich-technische Revolution, Zivilgesellschaft

artikel_per_email.jpg