XXII. Internationale InkriT-Tagung
Plenumsveranstaltungen zum Dachthema (vorläufige Planung)
Etwa 20 Werkstätten zu HKWM-Artikelentwürfen, geplant sind u.a.:
sowie der frz.-dt. Workshop:
Künstlerisches Begleitprogramm am Samstagabend:
»Lieder – Lyrik – Lesestoff«. Das hebräische Lamed, der Buchstabe L, ist der einzige, der im hebräischen Alphabet über die obere Schreiblinie hinausragt. Er ist auch Symbol für Lernen, das nichts anderes ist als eine permanente Grenzüberschreitung ins Zukünftige. Dazu müssen wir täglich über uns hinauswachsen, um in den Verhältnissen verstehend zu bestehen. Klaus Weber wird mit seinem Akkordeon Lyrisches vortragen und aus seinem frisch erschienenen Politischen Tagebuch (Resonanzverhältnisse) lesen: Grenzüberschreitungen, gewürzt mit bayerischem Humor ...
Konferenzsprachen: Deutsch, Englisch
Ein ausführliches Programm ist kurz vor der Tagung abrufbar.
Die Vollversammlung der InkriT-Fellows findet am Sonntag statt.
Wie in den Vorjahren gibt es für postgraduierte Studierende die Möglichkeit, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! um ein Stipendium zu bewerben.
Weitere Informationen bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragen.
Tagungsort
Das Konferenzhotel ist in der Nähe des Großen Wannsees gelegen.
ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg
Koblanckstraße 10
14109 Berlin
Telefon: +49 30 806713 0
Website: http://www.bbz.verdi.de