Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

g:gewissen [2013/03/04 20:01]
christian
g:gewissen [2024/02/17 09:27] (aktuell)
christian
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Gewissen ====== ====== Gewissen ======
  
-A: aḍ-ḍamīr. – E: conscience. – F: conscience morale. – R: sovest’. – S: conciencia. – C: liang xin+A: aḍ-ḍamīr. – E: conscience. – F: conscience morale. – R: sovest’. – S: conciencia. – C: liang xin 良心
  
 Jan Rehmann, Tilman Reitz Jan Rehmann, Tilman Reitz
Zeile 8: Zeile 8:
  
  
- +G ist die v.a. durch Martin Luther eingeführte und verbreitete nhdt. Übersetzung des lat. //conscientia// und des griech. συνείδησις, die beide die Grundbedeutung des »Mitwissens« haben. Gemäß dieser Herkunft oszilliert der Begriff zwischen [[b:Bewußtsein|Bewusstsein]]/Selbstbewusstsein und moralischer oder religiöser Selbstkontrolle. Aber während das franz. //conscience// noch beide Aspekte zusammenhält, ist z.B. im Deutschen und im Englischen eine engere moralische Bedeutung in den Vordergrund getreten, bei der der antike Zusammenhang weitgehend verlorengegangen ist (//G// vs. //Wissen//, //conscience// vs. //consciousness//). Gegenüber einer moralfixierten Engführung, die die »Stimme des G« von der Analyse der gesellschaftlichen Situation ablöst, kommt es in der Perspektive emanzipierten Handelns darauf an, die [[k:Kompetenz/Inkompetenz|Kompetenzen]] des Wissens und der Analyse mit denen der ethischen Reflexion über die Berechtigung des eigenen Tuns kohärent zu verbinden. Eine marxistische Behandlung des G muss seine widersprüchliche Funktion in den gesellschaftlichen [[k:Kampf|Kämpfen]] berücksichtigen: im G kann sich die Resistenz der einzelnen gegen die Ansprüche der [[h:Herrschaft]] geltend machen, es kann aber auch als verselbständigte [[i:Instanz]] wirken, die die Herrschaft im Subjekt vertritt. 
-G ist die v.a. durch Martin Luther eingeführte und verbreitete nhdt. Übersetzung des lat. //conscientia //und des griech. //syneidesis//, die beide die Grundbedeutung des »Mitwissens« haben. Gemäß dieser Herkunft oszilliert der Begriff zwischen [[b:Bewußtsein|Bewusstsein]]/Selbstbewusstsein und moralischer oder religiöser Selbstkontrolle. Aber während das franz. //conscience //noch beide Aspekte zusammenhält, ist z.B. im Deutschen und im Englischen eine engere moralische Bedeutung in den Vordergrund getreten, bei der der antike Zusammenhang weitgehend verlorengegangen ist (//G //vs. //Wissen//, //conscience //vs. //consciousness//). Gegenüber einer moralfixierten Engführung, die die »Stimme des G« von der Analyse der gesellschaftlichen Situation ablöst, kommt es in der Perspektive emanzipierten Handelns darauf an, die [[k:Kompetenz/Inkompetenz|Kompetenz]]en des Wissens und der Analyse mit denen der ethischen Reflexion über die Berechtigung des eigenen Tuns kohärent zu verbinden. Eine marxistische Behandlung des G muss seine widersprüchliche Funktion in den gesellschaftlichen [[k:Kampf|Kämpfen]] berücksichtigen: im G kann sich die Resistenz der einzelnen gegen die Ansprüche der [[h:Herrschaft]] geltend machen, es kann aber auch als verselbständigte [[i:Instanz]] wirken, die die Herrschaft im Subjekt vertritt. +
    
  
-➫ [[a:Angst/Furcht]], [[b:Bewußtheit]],  [[b:Bewußtsein]],  [[d:Disziplin]],  [[e:Emanzipation]],  [[e:Ethik]], [[e:Existenzialismus]],  [[f:Faschisierung]],  [[f:Freudomarxismus]],  [[g:Gerechtigkeit]], [[h:Handlungsfähigkeit]],  [[h:Himmel/Hölle]],  [[i:Ideologietheorie]],  [[k:Klassenherrschaft]], [[l:Legalität/Legitimität]],  Meinungsfreiheit,  Menschenwürde,  Metapher,  Moral, Normen,  Prinzipien,  Psychoanalyse,  Reflexion,  Relativismus, Ressentiment,  Sein/Bewusstsein,  Selbstbestimmung,  Subjekt, Subjekt-Effekt,  Verantwortung,  Verhalten,  Werte,  Wille,  Wissen +➫ [[a:Angst/Furcht]], [[b:Bewußtheit]],  [[b:Bewußtsein]],  [[d:Disziplin]],  [[e:Emanzipation]],  [[e:Ethik]], [[e:Existenzialismus]],  [[f:Faschisierung]],  [[f:Freudomarxismus]],  [[g:Gerechtigkeit]], [[h:Handlungsfähigkeit]],  [[h:Himmel/Hölle]],  [[i:Ideologietheorie]],  [[k:Klassenherrschaft]], [[l:Legalität/Legitimität]],  <!--[-->[[m:Meinungsfreiheit|Meinungsfreiheit]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Menschenwürde|Menschenwürde]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Metapher|Metapher]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Moral|Moral]]<!--]-->, Normen,  Prinzipien,  Psychoanalyse,  Reflexion,  Relativismus, Ressentiment,  Sein/Bewusstsein,  Selbstbestimmung,  Subjekt, Subjekt-Effekt,  Verantwortung,  Verhalten,  Werte,  Wille,  Wissen 
    
  

Übersicht

Dies ist eine Übersicht über alle vorhandenen Seiten und Namensräume.

Seiteaktionen
Wikiaktionen
Benutzeraktionen
Andere aktionen
 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
g/gewissen.1362423697.txt.gz · Zuletzt geändert: 2013/03/04 20:01 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó