Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

a:antagonismus [2012/10/21 19:54]
christian
a:antagonismus [2024/02/29 22:14] (aktuell)
christian
Zeile 13: Zeile 13:
 Von griech. ἀνταγωνίζομαι (gegen einen kämpfen): Widerstreit (ἀγών) von Akteuren, Gegenhandeln. Der Antagonist (griech. ἀνταγωνιστής) ist der Gegner (im [[k:Krieg]], vor Gericht, im Wettkampf, auch als Nebenbuhler). Auf dem Theater tritt er als Gegenspieler dem Protagonisten entgegen. Von A kann auch im übertragenen Sinn die Rede sein, so spricht etwa Herbert Marcuse von der »antagonistischen Beziehung zwischen Lust- und Realitätsprinzip«, wobei deren Versöhnung ein Glücksmuster darstellt (1957). Von griech. ἀνταγωνίζομαι (gegen einen kämpfen): Widerstreit (ἀγών) von Akteuren, Gegenhandeln. Der Antagonist (griech. ἀνταγωνιστής) ist der Gegner (im [[k:Krieg]], vor Gericht, im Wettkampf, auch als Nebenbuhler). Auf dem Theater tritt er als Gegenspieler dem Protagonisten entgegen. Von A kann auch im übertragenen Sinn die Rede sein, so spricht etwa Herbert Marcuse von der »antagonistischen Beziehung zwischen Lust- und Realitätsprinzip«, wobei deren Versöhnung ein Glücksmuster darstellt (1957).
  
-Bei Marx bezeichnet A ein Konfliktverhältnis, das auf gesellschaftlichen [[i:Interesse]]ngegensätzen beruht. Im Zentrum der Analyse steht der A von [[a:Arbeit]] und [[k:Kapital]]. Innerbetriebliche [[d:Despotie des Kapitals]] und Widerstand der Arbeiter, wie immer beides sich verkleiden mag, sind »bedingt durch den unvermeidlichen A zwischen dem Ausbeuter und dem Rohmaterial seiner [[a:Ausbeutung]]« (//K I//). Der Zusammenhang dieses A mit den Systemwidersprüchen der kapitalistischen Ökonomie hat bei späteren Autoren zu Verwirrung geführt. Wenn jeder A einen [[g:Gegensatz]] darstellt, so nicht jeder Gegensatz einen A. Und wenn Widersprüche immer Gegensätze enthalten, so bilden deswegen nicht alle Gegensätze Widersprüche.+Bei Marx bezeichnet A ein Konfliktverhältnis, das auf gesellschaftlichen [[i:Interesse|Interessen]]gegensätzen beruht. Im Zentrum der Analyse steht der A von [[a:Arbeit]] und [[k:Kapital]]. Innerbetriebliche [[d:Despotie des Kapitals]] und Widerstand der Arbeiter, wie immer beides sich verkleiden mag, sind »bedingt durch den unvermeidlichen A zwischen dem Ausbeuter und dem Rohmaterial seiner [[a:Ausbeutung]]« (//K I//). Der Zusammenhang dieses A mit den Systemwidersprüchen der kapitalistischen Ökonomie hat bei späteren Autoren zu Verwirrung geführt. Wenn jeder A einen [[g:Gegensatz]] darstellt, so nicht jeder Gegensatz einen A. Und wenn Widersprüche immer Gegensätze enthalten, so bilden deswegen nicht alle Gegensätze Widersprüche.
  
 Die »vergesellschaftete, aber antagonistische Gesellschaft« (Adorno 1963) der hochentwickelten kapitalistischen Länder hat vielfältige Techniken der Regulation und Integration von A.n entwickelt. Dabei wird oft ausgenutzt, dass innergesellschaftliche A.n sich mit internationalen oder globalen A.n überlagern und bei bestimmten Mentalitätsvoraussetzungen zu rassistischen A.n verschieben können. Das je konkrete Verhältnis all dieser und weiterer A.n zueinander zu bestimmen, ist nicht vor allem Aufgabe der Theorie, sondern der Politik. Die Kräfte der [[b:Befreiung]] werden gesellschaftlich handlungsfähig in dem Maße, indem es ihnen gelingt, die wechselseitigen Blockierungen der A.n zu überwinden und strukturelle [[h:Hegemonie]] zu gewinnen.  Die »vergesellschaftete, aber antagonistische Gesellschaft« (Adorno 1963) der hochentwickelten kapitalistischen Länder hat vielfältige Techniken der Regulation und Integration von A.n entwickelt. Dabei wird oft ausgenutzt, dass innergesellschaftliche A.n sich mit internationalen oder globalen A.n überlagern und bei bestimmten Mentalitätsvoraussetzungen zu rassistischen A.n verschieben können. Das je konkrete Verhältnis all dieser und weiterer A.n zueinander zu bestimmen, ist nicht vor allem Aufgabe der Theorie, sondern der Politik. Die Kräfte der [[b:Befreiung]] werden gesellschaftlich handlungsfähig in dem Maße, indem es ihnen gelingt, die wechselseitigen Blockierungen der A.n zu überwinden und strukturelle [[h:Hegemonie]] zu gewinnen. 
Zeile 21: Zeile 21:
    
  
-[[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=497|{{artikel_per_email.jpg}}]] +[[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=497|{{:artikel_per_email.jpg}}]] 
  

Übersicht

Dies ist eine Übersicht über alle vorhandenen Seiten und Namensräume.

Seiteaktionen
Wikiaktionen
Benutzeraktionen
Andere aktionen
 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
a/antagonismus.1350842068.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/10/21 19:54 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó